
5 Möglichkeiten, um einen Podcast in Deutschland zu hosten
In Deutschland gibt es verschiedene Optionen, um einen Podcast zu hosten. Hier sind einige Möglichkeiten.
- Ein Podcast-Hosting-Anbieter: Diese Unternehmen stellen speziell für Podcasts ausgelegte Hosting-Plattformen zur Verfügung. Beispiele für solche Anbieter sind Podigee, Castbox, Auphonic und Captivate.
- Eine Plattform für digitale Medien: Plattformen wie Soundcloud und Mixcloud sind ursprünglich für Musik konzipiert, bieten aber auch die Möglichkeit, Podcasts zu hosten.
- Eine Website: Es ist auch möglich, einen Podcast auf einer eigenen Website zu hosten, indem man zum Beispiel den Podlove Publisher in WordPress verwendet. Diese Option erfordert jedoch in der Regel etwas technisches Wissen und die Bereitstellung von Serverkapazitäten.
Es gibt auch noch andere Möglichkeiten, wie zum Beispiel das Hosten eines Podcasts auf YouTube oder das Hochladen von Audiodateien auf einen Cloud-Speicherdienst wie Google Drive oder Dropbox.
Podcast selbst hosten in Deutschland
Wenn Sie sich dafür entscheiden, den Podlove Publisher in WordPress zu verwenden, um Ihren Podcast selbst zu hosten, gibt es einige Schritte, die Sie befolgen müssen:
- Installieren und aktivieren Sie das Podlove Publisher-Plugin in Ihrer WordPress-Website.
- Erstellen Sie eine neue Folge in Ihrem WordPress-Backend.
- Fügen Sie die Audiodatei der Folge hinzu und füllen Sie die entsprechenden Metadaten aus (Titel, Beschreibung usw.).
- Veröffentlichen Sie die Folge und stellen Sie sicher, dass sie im Feed Ihres Podcasts erscheint.
- Veröffentlichen Sie regelmäßig neue Folgen und achten Sie darauf, dass der Feed Ihres Podcasts immer aktuell ist.
En besonderer Dank gilt Patrick Pehl, der mir immer mit Rat und Tat zur Seite war, als ich meinen eigenen Podcast aufgesetzt habe. Mit seiner Sendebereitschaft haben wir auch große aufwändige Projekte gestemmt.